Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt + Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
Navigation überspringen
  • Service
  • Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit
  • Fortbildungen
    • I Aufbau ADB
    • II Grundlagen AD-Arbeit
    • III Arbeit ADB
    • IV AD-Beratung
    • V AGG und Rechtsschutz
    • VI Dokumentation
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Newsletter
  • AGG-Ratgeber
  • Mediathek gegen Rassismus
  • Millionen E-Mails
  • Opferberatung
  • NRWeltoffen.de
 
Navigation überspringen
  • Service
  • Stiftung Leben ohne Rassismus
  • Initiativen
 
Navigation überspringen
  • Service
  • Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit
  • Fortbildungen
    • I Aufbau ADB
    • II Grundlagen AD-Arbeit
    • III Arbeit ADB
    • IV AD-Beratung
    • V AGG und Rechtsschutz
    • VI Dokumentation
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Newsletter
  • AGG-Ratgeber
  • Mediathek gegen Rassismus
  • Millionen E-Mails
  • Opferberatung
  • NRWeltoffen.de
 

Siegener Magazin zum Thema Migration & Integration

Die MiGazette ist ein neues Magazin, rund um die Themen Integration, Migration und kulturellem Austausch in Siegen. Sie werden beim Durchblättern schnell merken, dass diese Zeitschrift noch kein fertiges, ausgereiftes Medienprodukt ist, sondern eher einem Projekt gleicht. Und genau das ist die MiGazette, nämlich eine Projektidee, ein Aufruf zum Mitmachen und ein Versuch, sich augenzwinkernd und ohne erhobenem Zeigefinger mit allen Aspekten und Themen auseinanderzusetzen, die das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion in unserer Stadt tagtäglich beeinflussen.

Entstanden ist die Idee zu diesem Magazin durch die Kooperation mit allen Integrationsagenturen AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe, dem Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., die Diakonie Soziale Dienste Siegen. ADB Siegen Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, dem Integrationsbeauftragten der Universitätsstadt Siegen.

Gefördert und finanziert wird die Herausgabe der MiGazette durch das Programm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Siegen ist eine lebenswerte Stadt, in der Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung keinen Platz haben und in der sich alle Bürger*innen zuhause fühlen sollen, ungeachtet, ob sie hier geboren oder aus einem anderen Teil Deutschlands oder der Welt zu uns gezogen sind. Gut 20 Prozent der in Siegen wohnenden Menschen haben einen sogenannten Migrationshintergrund und ca. 40 Migrantenorganisationen prägen auch jenseits des im Fokus der Öffentlichkeit stehenden Freundschaftsfestes oder der Interkulturellen Tage das vielfältige kulturelle Gemeinwesen in Siegen. Ob afrikanischer Frauenverein, afghanisches Hilfsprojekt, islamische Moscheegemeinde oder alevitisches Kulturzentrum – um nur beispielhaft einige Akteure zu nennen – all diese Organisationen leisten durch ihr soziales, kulturelles und ehrenamtliches Engagement einen wichtigen und unverzichtbaren integrationspolitischen Beitrag.

Dieses Magazin hat einerseits das Ziel, dieses Engagement anzuerkennen, es zu stärken und sichtbar zu machen, andererseits soll ein weiterer Brückenschlag zwischen Einheimischen und Zugewanderten entstehen und Möglichkeiten zur Begegnung und zum gegenseitigen Kennenlernen geschaffen werden. Nur wenn ein direkter Austausch zwischen Menschen und Lebenswelten gelingt, können wir Berührungsängste und Vorurteile überwinden und Ziele wie den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf der Grundlage von Teilhabe und Chancengleichheit für alle Bürger*innen in unserer Stadt erreichen.

Mit der Herausgabe der MiGazette soll eine öffentliche Plattform und ein Sprachrohr für den Integrations- und Migrationsdiskurs in Siegen geschaffen werden.

Die von uns eingesetzten Sitzungs-Cookie sind aus technischen Gründen zum Betrieb der Webseite notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht und dienen nicht dem Tracking.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Weitere Informationen zu unserem Umgang mit
Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt + Impressum Datenschutzerklärung