Navigation überspringen
  • Home
  • Kontakt + Impressum
  • Datenschutzerklärung
 
 
Navigation überspringen
  • Service
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Coronavirus Information
  • Newsletter
  • Projekt ADBS für NRW
    • Arbeitsgrundlage
    • Login interner Bereich
  • Stiftung Leben ohne Rassismus
    • Antrag auf Unterstützung
    • Aktuelles
  • AGG-Ratgeber
  • Diskriminierung-Melden.de
  • Mediathek gegen Rassismus
  • Millionen E-Mails
  • Beratung gegen Diskriminierung
    • Ayrımcılığa karşı danışmanlık
    • Conseils suite à une discrimination
    • Counselling for discrimination
    • Консультации против расистской дискриминации
  • Opferberatung
  • NRWeltoffen.de
  • Integrationsagenturen
  • Veranstaltungen
  • Links
 
Navigation überspringen
  • Service
  • Service­stellen für
    Anti­diskri­mi­nie­rungs­arbeit
    des Pari­täti­schen NRW
  • Initiativen
 
Navigation überspringen
  • Service
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Coronavirus Information
  • Newsletter
  • Projekt ADBS für NRW
    • Arbeitsgrundlage
    • Login interner Bereich
  • Stiftung Leben ohne Rassismus
    • Antrag auf Unterstützung
    • Aktuelles
  • AGG-Ratgeber
  • Diskriminierung-Melden.de
  • Mediathek gegen Rassismus
  • Millionen E-Mails
  • Beratung gegen Diskriminierung
    • Ayrımcılığa karşı danışmanlık
    • Conseils suite à une discrimination
    • Counselling for discrimination
    • Консультации против расистской дискриминации
  • Opferberatung
  • NRWeltoffen.de
  • Integrationsagenturen
  • Veranstaltungen
  • Links
 

GBB Aachen: Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm zur Beweiswirkung eines Nationalpasses

Der Beschluss des OLG Hamm betrifft die Verwaltungspraxis vieler Standesämter, ausländische Ausweisdokumente bestimmter außereuropäischer Staaten als Identitätsnachweis nicht anzuerkennen. Erkenntnisse, nach denen in einem Herkunftsland kein gesichertes Urkundenwesen existiert, reichen demnach alleine nicht aus, die Echtheit eines Nationalpasses in Frage zu stellen, so entschied das OLG Hamm in 2017. Die Nicht-Anerkennung von Nationalpässen der Eltern in Deutschland geborener Kindern, führt zu erheblichen Verzögerungen und Einschränkungen bei der Eintragung in die Geburtenregister und stellt eine diskriminierende Verwaltungspraxis dar. Siehe hierzu auch unter der Rubrik „Aus der Arbeit“.

Die von uns eingesetzten Sitzungs-Cookie sind aus technischen Gründen zum Betrieb der Webseite notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht und dienen nicht dem Tracking.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Weitere Informationen zu unserem Umgang mit
Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kontakt + Impressum Datenschutzerklärung