Workshop Achtung (+) Toleranz
Am 13.11.2014 fand in der Mediathek der Workshop Achtung (+) Toleranz statt. Das Trainingsprogramm Achtung (+) Toleranz wurde Anfang der 20er Jahre am Centrum für Angewandte Politikforschung der Universität München (CAP) entwickelt. Im Mittelpunkt steht eine praxisorientierte Definition der Toleranz. Dieser Begriff, wird im gesellschaftlichen Alltag der Bundesrepublik fast überall und damit nahezu inflationär verwendet, um den Umgang mit Verschiedenheit bzw. Unterschiedlichkeit zu erleichtern. Dadurch wird er im Alltag jedoch immer unschärfer und verliert an Konturen. Was bedeutet Toleranz, vor allem in Konfliktsituationen wirklich? Kann Toleranz gelernt werden? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Toleranz und Partnerschaftlicher Kommunikation? Auf diese und andere Fragen wollen wir in dem Workshop Antwort geben. Der Referent Stephan Schack (Naumburg/Saale), arbeitet seit fast 15 Jahren in unterschiedlichen Kontexten der Jugend- und Erwachsenenbildung mit dem Trainingsprogramm. 2001 wurde er als Achtung (+) Toleranz-Trainer ausgebildet und ist seit 2002 als Ausbilder von Multiplikator_innen.mehr lesen